Was war & ist null361
Im August 2001 wurde
null361.de von T. Fuhrmann ins Leben gerufen,
um die Hip-Hop-Kultur in Erfurt und Thüringen zu repräsentieren – eine Mission, die nicht nur lokal, sondern später auch überregional eine
bedeutende Rolle spielte.
Der Name „
NULL361“ (Die Vorwahl von Erfurt)
war dabei mehr als nur ein Etikett: Er stand stellvertretend für eine Bewegung, die sich der authentischen Darstellung und Förderung
der Hip-Hop-Szene widmete. Mit diesem klaren Ziel vor Augen, setzte die Plattform neue Maßstäbe und prägte die Entwicklung der Szene
in der gesamten Region.
null361.de war weit mehr als nur eine Website – sie war
das Herzstück der ostdeutschen Hip-Hop-Landschaft. Die Seite übernahm eine zentrale Rolle, indem sie die Graffiti- und Hip-Hop-Kultur nicht
nur dokumentierte, sondern auch aktiv formte. Für die Städte und Regionen Thüringens, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und
Brandenburg bot
null361.de eine unverzichtbare Bühne,
um Künstler, Events und die kulturellen Entwicklungen sichtbar zu machen.
Die Plattform war ein bedeutendes Kommunikationsmittel, das die lokale Szene miteinander verknüpfte und eine lebendige, interaktive Community schuf.
Durch den engagierten Einsatz des
Teams hinter
null361
wurde die Website zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für alle, die die Szene verfolgten oder selbst Teil von ihr waren. Sie bot nicht
nur eine breite Übersicht zu Graffiti und Hip-Hop, sondern auch ein archivarisches Zuhause für die Geschichte und Entwicklungen dieser Kultur.
Ihre Bedeutung war dabei nicht nur auf die Darstellung von Musik und Kunst beschränkt –
null361.de
stellte eine essenzielle Verbindung zwischen Künstlern, Fans und kreativen Köpfen her, die auf dieser Plattform ihre Ideen, Werke und Gedanken
austauschten.
Besonders hervorzuheben ist der Einfluss, den die Seite auf die regionale und überregionale Wahrnehmung von Künstlern hatte.
null361.de trug maßgeblich dazu bei, dass Erfurt und
die umliegenden Regionen eine immer größere Bedeutung in der deutschen Hip-Hop-Szene erlangten. Künstler wie
Clueso, Dirty, Steer M,
Norman Bates,
Stanek Tagawa und AKESS fanden hier ihre ersten Spuren und konnten ihre Musik und Kunst einem breiten Publikum zugänglich machen. Aber nicht
nur Musiker, auch DJs wie DJ Malik, DJ Norman D und DJ Flash profitierten von der Plattform.
Gleichzeitig unterstützte
null361.de auch die Graffiti-Szene,
die in vielen Teilen Ostdeutschlands eine besondere Dynamik entwickelte. Die Website listete zahlreiche Graffiti-Künstler und Crews auf, wie etwa
25, TRC, 135, NSC, COU, BA, MBH, SRL und VCR – all diese Namen sind untrennbar mit der Geschichte von
null361.de
und der ostdeutschen Graffiti- und Hip-Hop-Kultur verbunden. Die Seite ermöglichte es den Graffiti-Künstlern, ihre Werke und ihre Botschaften
zu verbreiten, wodurch sie einen festen Platz in der Szene fanden.
Die Übernahme und Integration von eastsidehiphop.de im Februar 2003 durch
null361.de
stellte einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Seite dar. Sie brachte den Namen
null361
über die Grenzen von Erfurt hinaus und stärkte die Präsenz der Plattform im gesamten Ostdeutschland. Was zunächst als regionale Initiative
begann, hatte sich zu einem einflussreichen Bestandteil der Ostdeutschen Hip-Hop-Kultur entwickelt.
Doch trotz der vielen Erfolge und der nachhaltigen Wirkung auf die Hip-Hop-Szene hat sich die Bedeutung von
null361.de über die Jahre hinweg weiter entwickelt.
Seit Ende 2024 existiert in Erfurt nun sogar eine Bar mit dem Namen „null361“, jedoch ist diese nicht mit der ursprünglichen Idee und Plattform
und der kulturellen Arbeit, die mit Namen
null361 verbunden ist,
in Verbindung zu bringen.
Was
null361.de so besonders machte, war nicht nur die Art und Weise,
wie sie Musik und Graffiti miteinander verband, sondern auch die Rolle, die die Seite in der Vernetzung und Förderung der Szene spielte. Sie war ein Ort,
an dem Kunst, Musik und Kultur zusammenkamen und durch die Online-Präsenz eine breitere Anerkennung fanden. Die Website hat maßgeblich dazu
beigetragen, dass Hip-Hop in Ostdeutschland den Stellenwert erhielt, den er heute hat – als eine Kultur, die nicht nur einen Ausdruck der Jugend, sondern
auch eine wichtige soziale und kreative Bewegung darstellt.
- - - - -
Anfang Mai 2024 wurde der Betrieb von
null361.de
eingestellt. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber letztlich waren es vor allem die Serverkosten,
die uns zur Aufgabe zwangen. Damals war Speicherplatz noch teuer, Bilder waren groß, und da wir die
Seite komplett werbefrei betrieben haben, stiegen die Ausgaben mit der Zeit immer weiter an.
Im Laufe der Jahre durchlief die Seite mehrere Serverumzüge und insgesamt sechs verschiedene Designs.
Alles war noch handgeschrieben – Content-Management-Systeme wie WordPress kamen erst ab 2003 langsam
auf, und selbst da waren sie lange nicht so ausgereift wie heute.
Mit der Zeit veränderten sich nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch unser Alltag. Arbeit,
Beziehungen und das Leben selbst forderten ihren Tribut, während sich gleichzeitig die Community wandelte.
Die Pflege des Forums wurde zunehmend aufwändiger – immer mehr „
Stens“ … äh, Trolls!
– irgendwann wuchs uns das alles über den Kopf und wir warfen das Handtuch.
Trotz allem blicken wir heute mit einem Lächeln zurück. Die Taschen sind voller Geschichten und Fotos –
vielleicht lassen wir euch eines Tages daran teilhaben. Es war eine aufregende Zeit: unzählige schlaflose
Nächte, Partys, Freundschaften, Kontakte, die bis heute halten – und ja, auch ein paar rechtliche Probleme.
Graffiti ist nun mal nicht ganz legal, und selbst wenn man „nur die Bilder zeigt“, spürte man oft den
stechenden Blick von
D. Polixa im Nacken.

null361.de wurde von august 2001 bis august 2003 über 60.000 mal besucht.
null361 | Team:
null361 waren:
Thomas Fuhrmann (Graf),
Daniela Krause (Danimanie),
Martin Uhlig (Mauh)
und André Karius (Akess)
Pressemitteilung vom 05.08.2003
..das in ostdeutschland einmalige hip-hop-portal “null361.de“ wurde am 05.08.2003 2 jahre alt!
am 5.8.2001 entwickelte eine hand voll enthusiasten eine internet-plattform, mit der sie der öffentlichkeit die
thüringer und speziell die erfurter hiphop kultur näher bringen und zugänglich machen wollte.
nach endlosen telefonaten mit künstlern und musikern nahm das projekt gestalt an. grafiker, maler, musiker
opferten ihre freizeit, um mit vorurteilen aufzuräumen und die andere kultur zu etablieren.
sie beschreitet den schmalen grad zwischen schmiererei und graffitikunst, übernimmtein teil der
öffentlichkeitsarbeit bekannter und neuer hiphop-künstler, liefert hörproben und bündelt die szene in foren.
heikel: die privat finanzierte seite (übrigens völlig werbefrei) befasst sich
intensiv mit der graffitiszene in städten, sachbeschädigung an privaten
hauswänden und der speziellen musikszene.
am 15. februar 2003 übernahm null361.de schließlich die internetseite
eastsidehiphop.de und betreut seit dem das projekt, welches sich mit der
dokumentation der hiphopkultur in thüringen, sachsen, sachsen-anhalt,
mecklenburg vorpommern, brandenburg und berlin auseinandersetzt.
in den letzten zwei jahren entwickelte sich null361 sehr positiv,
jedoch liegt vor den machern noch viel arbeit.
null361 | alte Versionen:

null361 | Sketches:



Walls | Thüringen:
































































































































































































































































































































































• 25 • 135 • TRC • NSC • COU • BA • MBH • SRL • VCR • RNC • AROM • Esther • NEID • DION • RDC • eff • TMF • NEIS • RBK • ZBC • UKW • TMB • KAIRO • UNIC • Paule • 3MF • NOX • IRK • SHC • KWZ • STEAR • MERSK • MFS • BTMG • RWRZ • REAK • FM • IRKWZ • DAS • GRB • CIA • NBW • TSK • CWR • XYZ • SHERKZ • HDK • AIK • TBC • ABSURD • XQ • KEIS • 016 • KEOS ONE • ARS • BASH • KOKZ • EMS • SKM • 30 • BSK • SKER • CNS • KOST • BND • TBK • NOT • IRS • IRAK • WICHT • MORE • CORE • SPOT • SONY • KONE • ESF/PC • !ww! •
Züge | Thüringen:
















































































Sketches | Thuringen:























































































MC's:
• WOSTOK MCs • Clueso • Dirty M • Steer M • Norman Bates • Stanek Tagawa • AKESS • B.I.O.S. • Wordstepper • Feindrehstar • Stereoton • D-MC • Castor X • THL • Recon • SWP • WortWeltWeit • Wordscientists • Jenznmann • D-MC • Faktor Null • Recon • DMT • Pirate Square • ESF • [..] •
DJ's:
• DJ Malik • DJ Norman D • DJ Légères • DJ SHAME • DJ Flash • DJ Laik • DJ Nas-D • DJ Tobler.One • DJ Chris Casino • DJ Eskei 83 • DJ Aser • Planet • ASIM.DIAZ • DJ Dragon • DJ Highnecken • DJ Sent • DJ Tomic • DJ Surface • DJ Peanut • [..] •
Breaker:
• Nasty Stylistix • Nordisch Knights • Funky Athletiks • kon(g)fus • Step Canaveral • Da Rookies• [..]
null361 heute:
heute sind wir alt.. und spielen lieber Brettspiele ;o)